< zurück zur Übersicht

26.02.2025

PANTONALE

Ein Festival der besonderen Art. Konzerte mit internationalen Größen der Akkordeonmusik. Akkordeon im symphonischen Kontext. Ein Rückblick und Ausblick auf das bevorstehende Festival ab März

PANTONALE in Berlin

Das internationale PANTONALE Akkordeonfestival des Vereins Pantonale e. V. ist eine jährliche Veranstaltung, die die Vielfalt und Schönheit der Akkordeonmusik feiert und das Akkordeon auch im philharmonischen Kontext etablieren und einem größeren Publikum bekannt machen möchte. Seit seiner Gründung vor zehn Jahren hat sich das Festival zu einem bedeutenden kulturellen Ereignis in Berlin entwickelt und zieht Musiker und Publikum aus der ganzen Welt an. Mit einem vielfältigen Programm schafft das Festival eine Plattform für die Begegnung von Menschen durch die gemeinsame Sprache der Musik.

Seit 2014 kommen hochrangige Musiker aus vielen Kontinenten und präsentieren ihre Musik und ihr Können im Rahmen des Internationalen PANTONALE Akkordeon-Festivals.

 

PANTONALE YouTube-Kanal

Einen Eindruck der letzten Akkordeon-Festivals vermitteln die Videos auf dem YouTube-Kanal des Vereins. Einfach in YouTube „PANTONALE“ eingeben und schon kann man sich stundenlang Akkordeonmusik  auf höchstem Niveau anhören. Schauen Sie vorbei und kommentieren Sie gerne die zahlreichen Beiträge. Hier treffen Sie auf international bekannte Solisten wie Yuri Shishkin, Radu Ratoi, Eduard Akhanov, Sergey Osokin, Gorka Hermosa, Eglé Bartkeviciute, Ryan Corbett, Grayson Masefield, Anna Kryshtaleva, Michael Rettig, Viktor Vlasov, Matthias Matzke, Nikita Gestrich, Martin Kutnar, Jelena Milojevic, Jean Baptiste Baudin, Ghenadi Rotari und weitere. 

 

Das Gesicht der PANTONALE

Geschäftsführer, Gründer, Organisator und Ideengeber dieses musikalischen Spektakels ist Waldemar Fleischhauer, der mit unnachgiebigem Elan und inzwischen jeder Menge Kontakte immer wieder sehr gute Akkordeon-Solisten und Kammermusik-Ensembles engagieren kann, um den Zuhörern konzertante Akkordeonmusik in all ihren Facetten zu präsentieren. Mit seinem Organisationsteam schafft er es immer wieder, viele Konzerte zu organisieren und neue Musiker für das Festival zu gewinnen. Auf diese Weise konnte in den vergangenen 10 Jahren ein Festival etabliert werden, das seinen festen Platz im Konzertgeschehen in und um Berlin gefunden hat.

 

Mitglied werden

Der Verein arbeitet nicht gewinnorientiert und finanziert sich daher aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

Als Förderer des Akkordeon-Festivals PANTONALE, das wir mit unseren beiden Verlagen, dem VERLAG PURZELBAUM www.verlag-purzelbaum.de  und der EDITION AVANTUS www.edition-avantus.de unterstützen, möchten wir dazu aufrufen, dieses Festival mit einer Mitgliedschaft oder auch einer Spende zu unterstützen. Näheres dazu erfahren Sie auf der Seite https://www.pantonale.com/music-festival/de/mitglied-werden.php

 

Konzertbeitrag 2024 aus der EDITION AVANTUS

Wir haben uns sehr gefreut, dass ein Werk aus unserer EDITION AVANTUS in mehreren Konzerten bei der PANTONALE 2024 erklungen ist: Der BALKAN TANGO vom bosnischen Komponisten Drazan Kosoric, der dieses Werk bei uns veröffentlicht hat. Dargeboten wurde das Werk von keinem geringeren als dem mehrfachen internationalen Preisträger Radu Ratoi aus Moldawien, der im nächsten Abschnitt noch ausführlicher vorgestellt wird. Er hat das Werk sowohl in seinem Solo-Konzert, als auch zusammen mit dem Streich-Ensemble „Neues Kammerorchester Potsdam“ aufgeführt.

Hören Sie sich hier dieses überaus virtuose und beeindruckende Werk an: https://www.youtube.com/watch?v=WiYZr0RTq4E

 

 

 

Philharmonie Berlin

Als Haupt-Location der Konzerte dient der Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit seiner herausragenden Akustik. Außerdem wurden auch Konzerte in der Jesus-Christus-Kirche Berlin, der Auenkirche Berlin-Wilmersdorf, der Trinitatis-Kirche Berlin Charlottenburg, der Pyramide in Berlin Hellersdorf und an weiteren Berliner Spielorten durchgeführt. Daneben an verschiedenen Berliner Musikschulen der Berliner Bezirke sowie an internationalen Schulen wurden Konzerte im Rahmen des Festivals gegeben. Im Jahr 2024 gab es zudem eine Open-Air Veranstaltung am Brandenburger Tor. 

 

Radu Ratoi

Radu Ratoi wird für seine Originalität, Vielseitigkeit und Virtuosität im klassischen und zeitgenössischen Repertoire gelobt und ist Gewinner der wichtigsten Akkordeonwettbewerbe. Er spielt Solo und Kammermusik und arbeitet mit verschiedenen Künstlern und Orchestern zusammen. Er gibt weltweit unglaubliche Konzerte und zieht das Publikum mit seiner Musikalität, Technik und seinem Charisma in seinen Bann. In seiner herausragenden Karriere als Solist trat er in einigen der wichtigsten Konzertsälen der Welt auf  - untern anderem in der Berliner Philharmonie, im Radiokonzerthaus Kopenhagen, in der Victoria-Konzerthalle, der Tivoli-Halle Kopenhagen, der Aram Khachaturians Konzerthalle in Eriwan und der Harbin-Konzerthalle.

Mit 18 Jahren gewann er die meisten Wettbewerbe in Juniorkategorien, wie Coupe Mondiale, Trophée Mondial, Castelfidardo usw. Er gewann diese Wettbewerbe in den Kategorien Klassische Musik sowie in den Kategorien Virtuoso/Varietémusik und war damit der Erste, der diesen Rekord aufstellte. 2018 erhielt er vom Präsidenten der Republik Moldau das „Exzellenzdiplom“.

Der nächste Schritt auf seinem musikalischen Weg war die „Königlich Dänische Musikakademie“ in Kopenhagen. In der Zeit von 2018 bis 2020 gewann er die 6 wichtigsten Wettbewerbe der Welt – Coupe Mondiale, Klinghenthal Akkordeonwettbewerb, Trophy Mondiale, Arrasate Akkordeonwettbewerb Spanien, PIF Castelfidardo und Moskauer Akkordeonwettbewerb. Dies war ein weltweiter Rekord, da er als Erster und Einziger alle diese Preise in klassischer und Varietémusik gewann. Insgesamt hat er bis jetzt mehr als 60 nationale und internationale Preise gewonnen.

2022 erhielt er vom Präsidenten der Republik Moldau eine der wichtigsten moldauischen nationalen Auszeichnungen „Master in Arts“.

Radu Ratoi veröffentlichte 2022 seine Akkordeon-CD „Greatest Organ Works arrangiert für Akkordeon“ mit Stücken von J.S. Bach und F. Liszt.

 

 

PANTONALE Akkordeonfestival 2025

Save the date:

Das 11. PANTONALE Akkordeonfestival 2025 wird mit drei Konzerten im März und April stattfinden. Weitere Informationen zu den Musikern und zum Ticket-Vorverkauf finden Sie ab Januar 2025 auf der Website von PANTONALE.

 

Ein wichtiger Bestandteil des Festivals ist die Präsentation neuer Werke, die speziell für Akkordeon und Orchester komponiert werden, sowie neuer Arrangements für diese Besetzung.

Auch für das kommende Festival sind außergewöhnliche musikalische Highlights geplant: Mikolaj Majkusiak und Roberto Molinelli werden neue Kompositionen für Akkordeon und Kammerorchester schaffen.Gorka Hermosa, der mit Uraufführungen seiner Komposition „Peace Dream/Friedenstraum“ die beiden Pantonale Friedensfestivals 2023 und 2024 prägte, hat diesem Werk mit „Hope/Hoffnung“ ein weiteres hinzugefügt.