Zurück zur Übersicht

Bernhard Kohlhauf

Bernhard Kohlhauf

Bernhard Kohlhauf, geb. 1973

bekam seinen ersten Akkordeonunterricht mit acht Jahren und studierte nach seinem Abitur Akkordeon, Klavier und Kontrabass in musikpädagogischen und künstlerischen Studiengängen am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium sowie an der Musikhochschule Nürnberg - künstlerisches Diplom mit Auszeichnung.

Weitere Studien führten ihn zu Meisterkursen bei Prof. Elsbeth Moser, Richard Galliano, Stefan Hussong.

Wichtige Lehrmeister sind für den Vollblutmusiker der Münchner Akkordeonweltmeister Georg Schwenk und der Kreuther Akkordeon- und Zitherspieler Sepp Winkler.

Freischaffender Musiker und Komponist, Bühnen- und Orchestermusiker bayerischer Theater- und Opernhäuser und sinfonischer Orchester.

Komponist, Arrangeur und Organist der kath. Kirchenmusik.

Regelmäßige Gastspiele beim Bayerischen Staatsorchester München, Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Gärtnerplatztheater u.a.

regelmäßige Organisten- und Kantorentätigkeit in den Kath. Kirchen Ruhpolding, Reit im Winkl, Traunreut, Traunstein Erzbischöfl. Studienseminar St.Michael

 

Eigene Ensembles klassischer Kammermusik und internationaler Tanzmusik:

  • Bernhard-Kohlhauf-Ensemble (Kirchenmusik und Kammermusik aus Barock, Klassik und

Volksmusik mit Oboe, Violine, Akkordeon, Harfe, Kontrabaß)

  • BOARITANGO, Wiener Salonmusik, Bayer. Volksmusik, Tango, Musette, südländische

Tanzmusik mit Violine, Klarinette/Sax, Akkordeon, Kontrabaß

  • Bernhard-Kohlhauf-Quartett, traditionelle alpenländische Volksmusik mit Zither, Akkordeon,

Gitarre, Kontrabaß

  • Salonorchester Bernhard Kohlhauf: Wiener Salon- und Tanzmusik, Tango, nostalgische Schlager, Tango

 

Studiomusiker beim Bayerischen Rundfunk

 

Arrangeur und Notensatz für Kammermusik und Volksmusik für die eigenen Ensembles und

Aufträge von Kammermusik- und Volksmusikgruppen in Oberbayern, z.B. Kammermusik des

Gärnterplatz-Orchesters München

 

individueller Privatmusikunterricht, Musiker-Coaching